Datenschutzerklärung

1. Das Wichtigste auf einen Blick

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website, die der Bereitstellung von Information und Schulungsangeboten für die Mannheimer Öffentlichkeit dient.

Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie diese Website besuchen, einschließlich über die Art, den Umfang und den Zweck dieser Datenverarbeitung und Ihre Betroffenenrechte.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, namentlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG).

Die Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte andere Internetseiten Dritter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Websites zu lesen, um Informationen zur verantwortlichen Organisation und deren Umgang mit personenbezogenen Daten zu erhalten.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Stadt Mannheim
Fachbereich Klima, Natur, Umwelt
Glücksteinallee | 68163 Mannheim
E-Mail: stadtverwaltung@mannheim.de

Für Ihre Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:

Rechtsamt der Stadt Mannheim
Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
E 4, 10 | 68159 Mannheim
E-Mail: datenschutz@mannheim.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Beim Besuch unserer Website werden automatisch einige Daten zu Ihrem Endgerät und Ihrem Besuch erfasst, z. B. verwendeter Internetbrowser und Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenbesuchs. Im Übrigen erheben wir Sie betreffende personenbezogene Daten generell nur, soweit Sie uns diese Daten mitteilen, z. B. bei der Kontaktaufnahme über obenstehende Kontaktwege.

Wofür nutzen wir Ihre Daten und wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten werden wie nachfolgend beschrieben zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Website verarbeitet. Dazu bedienen wir uns teilweise technischer Dienstleister (z. B. Host-Provider), die personenbezogene Daten nach unseren Weisungen verarbeiten und dazu ausschließlich im erforderlichen Umfang Daten erhalten.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die benannten Zwecke erforderlich ist, und anschließend entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.

2. Informationen zur Datenverarbeitung allgemein und Ihren Betroffenenrechten

Speicherdauer

Soweit in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer benannt ist, werden die relevanten personenbezogenen Daten nur so lange bei uns gespeichert, wie dies für die jeweils beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Weiterleitung von Daten und technische Dienstleister

Die personenbezogenen Daten werden von den intern zuständigen Stellen der Stadt Mannheim für die beschriebenen Zwecke verarbeitet. Soweit andere Beschäftigte und Stellen der Stadt Mannheim die personenbezogenen Daten zwingend zu ihrer Aufgabenerfüllung benötigen, erhalten diese nur im erforderlichen Umfang Zugang zu den Daten.

Das gilt auch für hinzugezogene Dienstleister und Kooperationspartner der Stadt (z. B. Host-Provider). Personenbezogene Daten werden von der Stadt Mannheim an diese Dienstleister und Partner nur übermittelt, wenn dies für die genannten Zwecke auf der vorstehend beschriebenen Rechtsgrundlage erforderlich ist oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Selbstverständlich versichert sich die Stadt Mannheim vor einer Weitergabe, dass der jeweilige Dienstleister bzw. Partner angemessene technische und organisatorische Maßnahmen vorsieht, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Transport-Verschlüsselung

Die Stadt Mannheim trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Risiken und deren Eintrittswahrscheinlichkeit angemessen zu sichern. Dies umfasst auch eine sog. TLS-Verschlüsselung auf der Website, sodass Daten, die Sie über die Website uns zusenden, bei der Übertragung verschlüsselt werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass Ihre Browserzeile ein Vorhängeschloss-Symbol zeigt und die Website-Adresse mit https:// beginnt.

Bitte beachten Sie aber, dass bei der Datenübertragung im Internet keine absolute Sicherheit gewährleistet werden kann.

Betroffenenrechte

Für die Geltendmachung Ihrer nachfolgend aufgeführten Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
  • Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung: Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
    • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
    • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
    • die Verarbeitung unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in Datenverarbeitungen jederzeit zu widerrufen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern diese auf einer öffentlichen oder berechtigten Interessenlage beruht.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg beschweren:
    Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
    Telefon: 0711/6155410
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

3. Datenverarbeitung beim Aufruf der Website

Bei jedem Zugriff auf die Website und Abruf von Inhalten werden automatisch Informationen protokolliert, die Ihr Browser übermittelt. Die Informationen werden ausschließlich zur Bereitstellung der Website und Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs der Website verarbeitet und gespeichert.

4. Anmeldung zu Schulungen

Zu Ihrer Anmeldung für eine unserer Schulungen erheben wir die im Anmeldeformular abgefragten Informationen, insbesondere Ihren Namen, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten.

5. Cookies

Auf unserer Website werden sogenannte „Cookies“ eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

6. Kontaktaufnahmen

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben und verwenden wir die dabei übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten.

7. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die genannten Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie auf den Button "Akzeptieren" klicken.

Alle akzeptieren Ablehnen Einstellungen